Für Besucher
Offen für Sie.
Freilichtbühne Wattenscheid.
Unter freiem Himmel beste Unterhaltung genießen – das geht in Wattenscheids grünem Wohnzimmer, der Freilichtbühne Wattenscheid. Ob bei Großkonzerten oder im kleinen Rahmen im gemütlichen Biergarten; ob Musical oder Theater, ob Rock, Pop oder Folk, die Freilichtbühne Wattenscheid steht für außergewöhnliche Künstler in außergewöhnlicher Atmosphäre.
Kartenservice
Wir setzen Sie nicht einfach an die frische Luft. Bei uns haben Sie reihenweise gute Karten. Wählen Sie einfach in unserem Veranstaltungskalender direkt die gewünschte Veranstaltung aus, und klicken Sie dann auf buchen.
Kurzfristige Entscheidung? Für viele Veranstaltungen können Sie die Karten auch direkt am Veranstaltungstag an der Abendkasse erwerben.
Nächste Veranstaltungen
Impfzentrum Bochum
Alle Kreise und kreisfreien Städte in NRW sind aufgefordert worden, ein Impfzentrum einzurichten. In Bochum ist der RuhrCongress Bochum als ...
Oliver Pocher - ABGESAGT
Tanzen ist mein Leben
Liebe Zuschauer*innen, auf Grund der andauernden Situation hinsichtlich der Corona-Pandemie und der damit verbundenen ...
Boot Led Zeppelin
Aufgrund des aktuellen Beschlusses von Bund und Ländern dürfen derzeit und bis auf Weiteres keine Veranstaltungen mehr stattfinden. Daher wird ...
Dr. Mark Benecke
Bakterien, Gerüche und Leichen
Liebe Kartenbesitzer und Kartenbesitzerinnen der Veranstaltung 2020, auf Grund der aktuellen Entwicklungen und ...
MAGICAL SING ALONG
Verschoben und in den RuhrCongress Bochum verlegt!
Bei den schönsten Kindheits-Hits stillhalten? UNMÖGLICH! Zusammen mit einer (natürlich echten) ...
Dead Can Dance - VERSCHOBEN!
Das Konzert von Dead Can Dance am 19.03.21 im RuhrCongress Bochum kann aufgrund der COVID-19 Pandemie leider nicht stattfinden. ...
Timon Krause - VERLEGT!
Diese Veranstaltung wurde in die Jahrhunderthalle Bochum verlegt!
It’s funny! It’s mindblowing! Ihr glaubt, eure persönliche Pin wäre ...
Timon Krause
Comdey in Mind
Diese Veranstaltung wurde aus dem RuhrCongress Bochum in die Jahrhunderthalle Bochum verlegt! Bereits gekaufte Tickets behalten ihre ...
Campus Spring Break Ruhrpott
auf der Nordwiese
Nachdem die Pandemie 2020 den gesamten Konzert- und Festivalbetrieb lahmgelegt hat, haben wir uns vorgenommen , mit ...
Torsten Sträter
Schnee, der auf Ceran fällt
Bedingt durch Covid-19 und die aktuell geltenden behördlichen Auflagen muss leider die Veranstaltung „Torsten Sträter ...
Carolin Kebekus
PussyNation
Aufgrund des aktuellen Beschlusses von Bund und Ländern dürfen derzeit und bis auf Weiteres keine Veranstaltungen mehr stattfinden. ...
Paul Panzer ERNEUT VERSCHOBEN!
Midlife Crisis
Aufgrund der weiterhin bestehenden behördlichen Anordnung und Auflagen, sind wir leider gezwungen die Show „Midlife ...
Tino Bomelino - VERSCHOBEN!
MIT DER KRAFT DER POWER
Die Show wurde auf den 01.10.2021 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Für Fragen ...
DEVIL’S EXORCIST- VERSCHOBEN und VERLEGT!
Diese Veranstaltung aus der Stadthalle Wattenscheid wurde in den RuhrCongress Bochum verlegt
Bedingt durch Covid-19 und ...
URBANATIX 2021
URBANATIX 2020 wird zu URBANATIX 2021
URBANATIX 2020 wird in das Jahr 2021 verschoben. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sollten Sie bereits ein ...
Historie
Vom 15. Mai 1934 bis zum 30. Juni 1936 erbaut, wurde die Freilichtbühne im Juli 1936 eingeweiht und diente bis 1945 als Kundgebungsstätte.
Im Juni des Jahres 1945 zogen mit dem Städtischen Orchester Bochum Tanz und Musik in das Rund der Arena ein. Da die anderen Stadttheater nach dem Krieg beschädigt oder zerstört waren, wurde die Freilichtbühne bald auch offiziell zur Spielstätte erklärt.
Nachdem Kulturamtsleiter Heinrich Bergmann vertraglich besiegelt hatte, dass die Bühne unter der künstlerischen Leitung von Erich Paul zu bespielen sei, eröffnete man die erste Spielzeit am 1. Juni 1946 feierlich mit der Operette „Der Vetter aus Dingsda“ von Eduard Künneke. Im Folgenden machten Komödien, Schau- und Lustspiele die Freilichtbühne zum Mekka für Freilichtbühnenfreunde. Aber auch Sportfans kamen regelmäßig auf ihre Kosten, wenn die Arena lokalen Vereinen als Austragungsort für Boxkämpfe diente.
In den 70er Jahren sollte die Freilichtbühne nach Plänen des Amtes für Verkehrs- und Wirtschaftsförderung zu „regionaler Bedeutung“ erhoben werden. Der ehrgeizige Plan, sechs Wochen lang täglich mindestens eine Darbietung auf die Bühne zu bringen, machte Wattenscheid gleich hinter dem sauerländischen Elspe zur führenden Freilicht-Spielstätte in Nordrhein-Westfalen. In der Konsequenz keimten erste Diskussionen um eine Dachkonstruktion auf. Da man die Kosten für dieses Dach jedoch auf 3,5 Millionen Euro schätzte, wurde das Projekt 1980 vom Rat der Stadt endgültig verworfen. Der Beliebtheit der Freilichtbühne tat dies jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil: Besucher aus dem ganzen Ruhrgebiet kommen in Scharen, um Schlager- und Liedermacherfestivals, Theater und Comedy, Chöre und Tanzgruppen zu sehen.
1993 musste die Bühne im Wattenscheider Stadtpark wegen Sicherheitsmängeln geschlossen und die Veranstaltungen auf die angrenzenden Rasenflächen verlegt werden. Zwei Jahre wurde sie, bezuschusst vom Land NRW, saniert und umgebaut und konnte 1995 in neuem Glanz strahlen. Ihre Wiedereröffnung am 1. Mai des Jahres feierte ganz Bochum gemeinsam mit Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber und prominenten Gratulanten wie Thomas Gottschalk. Ob Jazz oder Klassik, Kinder- oder Musiktheater, Sportasse oder Spaßvögel – das Angebot in der Arena kennt auch fortan keine Sparten, keine Grenzen und kein Alter. Im „neuen Gewand“ mit Zeltdach bleibt die Freilichtbühne sich treu.
Heute bringen Kleinkonzerte der Reihe „Matinée im Biergarten“ spannende Künstler und Acts in den Biergarten der Freilichtbühne Wattenscheid und füllen große Musikshows wie die „Rock Classic Allstars“ die Ränge vor der großen Bühne.